Vom Einstieg bis zum Lernerfolg
ILIAS-Lernmodule für die LWKN
Im Rahmen dieses Projekts im Auftrag des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWKN) galt es, die bisher analog stattfindenden Lehrgänge digital zu unterstützen. Dabei lag der Fokus darauf, die in der Vergangenheit für alle Teilnehmenden ausgedruckten Arbeitsmappen in ILIAS in Form von dynamischen Lernmodulen abzubilden.
Hierfür stellte der Kunde Inhalte, Texte und Medien bereit, die von uns aufbereitet, visuell gestaltet und interaktiv in den Lernmodulen integriert wurden.

Kurse
Lernmodule
ausfüllbare PDF-Formulare

“Das Team von Databay hat uns sehr freundlich und professionell bei dem Aufbau unserer Lernplattform unterstützt. Die Zusammenarbeit zeichnete sich durch eine sehr schnelle, kompetente und vertrauensvolle Arbeitsweise aus. Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."
Claudia Kienitz
Koordinatorin Überbetriebliche Ausbildung Rind
Das Projekt & seine Bestandteile
Digitale Umsetzung und
Kursstruktur
Die analogen Inhalte wurden digitalisiert und um Hinweise, Grafiken und Fragen ergänzt. Sie liegen in vier kopierbaren Kursvorlagen vor. Zentrale Elemente wie Lernmodule und Dateien sind verknüpft, um die Pflege zu bündeln und Redundanzen zu vermeiden. Wiederkehrende Inhalte wurden als Bausteine im Medienpool hinterlegt. Auf eine feste Reihenfolge der Lerneinheiten wurde verzichtet, sodass Teilnehmende frei bearbeiten und wiederholen können.
Projektorganisation
Die Projektlaufzeit betrug rund neun Monate. In der Regel fanden alle zwei Wochen einstündige Projektmeetings statt. Dadurch wurde ein kontinuierlicher Projektfortschritt sichergestellt und die Dauer der Abstimmungen zugleich schlank gehalten.
Pflichtangaben und
Datenerfassung
Da die ILIAS-Instanz des LWKN nicht ausschließlich vom LBZ Echem genutzt wird, konnten die von Teilnehmenden auszufüllenden Pflichtangaben nicht als sichtbare globale Profilfelder umgesetzt werden. Stattdessen wurden die Zusatzfelder zwar global angelegt, sind im Profil jedoch nicht sichtbar; die Erfassung erfolgt direkt im Kurs. Dies wird über das Plugin „UdfEditor“ realisiert, das ein ILIAS-Objekt zum Bearbeiten von Zusatzfeldern bereitstellt.

ILIAS in Aktion: Die Bausteine des Lernsystems
Folgende ILIAS-Objekte wurden im Laufe der Projektlaufzeit aufgebaut und befüllt:
- Kurse
- ILIAS Lernmodule
- Umfragen
- Tests (und Fragenpool für Tests)
- Medienpools
Möchten Sie Ihr Lernangebot vergleichbar aufbauen?
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie passgenau.
Aus Plan wird Praxis
Schritt für Schritt zum Go-Live
Die behandelten Lehrgänge des LBZ sind aufgeteilt auf die Themen Rind und Schwein, die jeweils mit einem Grundkurs und einem Vertiefungskurs versehen sind. Diese Struktur hat daher auch das Vorgehen im Projekt vorgegeben: Zuerst wurden die Grundkurs-Inhalte umgesetzt und anschließend die der Vertiefungskurse.
Dabei wurde insgesamt wie folgt vorgegangen:
Didaktik trifft Design
Gestalterische Arbeiten

Mehr Tempo im Lernprozess
Im Rahmen des Projekts entstanden individuell gestaltete, interaktive PDF-Formulare, die nahtlos in die Lernmodule integriert wurden. Mit Funktionen wie ausfüllbaren Tabellen, Radio Buttons und klar strukturierten Eingabefeldern bieten sie eine intuitive Handhabung und ermöglichen eine effiziente Bearbeitung. Das klare Layout schafft zusätzlich ein konsistentes, ansprechendes Erscheinungsbild und unterstützt den Lernprozess wirkungsvoll.
Icons für Orientierung …
Zahlreiche maßgeschneiderte Icons im Corporate Design der LWK Niedersachsen wurden entwickelt und vielseitig in den Lernmodulen platziert. Ob als visuelle und erklärende Elemente in den PDF-Formularen, als Kurs-Icons oder direkt innerhalb der Lernmodule – sie schaffen eine einheitliche Bildsprache und tragen zu einer klaren, wiedererkennbaren Nutzererfahrung bei.

… und Grafiken für den ersten Eindruck
Um die Kursaufmachung perfekt einzuleiten und einen starken ersten Eindruck zu vermitteln, sehen die Nutzer:innen als Erstes das konzipierte und gestaltete Kurskachelbild. Jedes Bild greift das Corporate Design von LWK-Niedersachsen auf, setzt typografische und farbliche Akzente und vermittelt sofort die Thematik des jeweiligen Kurses. So entsteht eine konsistente, wiedererkennbare Bildsprache, die gleichzeitig eine klare Orientierung für die Nutzer:innen bietet – auf einen Blick ist ersichtlich, welchem Kurs die Kachel zugeordnet ist.
Der ILIAS-Skin
Harmonisch abgestimmt & klar geführt
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts lag auf der Gestaltung des ILIAS-Skins im neuen Corporate Design des Kunden. Angepasste UX- und UI-Elemente wie Buttons, Navigation und Menüleiste rücken das Branding gezielt in den Fokus und schaffen ein konsistentes, visuell ansprechendes Nutzererlebnis. Farbgestaltung, Schriftwahl und Abstände wurden harmonisch aufeinander abgestimmt, um die Lesbarkeit zu optimieren, die visuelle Balance zu wahren und die Marke LWK-Niedersachsen wirkungsvoll zu repräsentieren.

Content-Style
Der rote Faden im Kurs
Ein zentraler Blickfang ist der neue Content-Style: Akkordeons, Headerbilder, Kacheln und Blöcke wurden so optimiert, dass das Kurslayout modern, klar strukturiert und lebendig wirkt. Headlines und Textflächen wurden typografisch und farblich angepasst, um wichtige Inhalte hervorzuheben und die Lesbarkeit zu erhöhen. Einheitliche Abstände, klare Hierarchien und visuelle Akzente sorgen dafür, dass Lerninhalte nicht nur funktional, sondern auch attraktiv und motivierend präsentiert werden – für ein rundum stimmiges, mitreißendes Lernerlebnis.

Ein Blick auf unser Erfolgsprojekt
Neugierig auf unser Erfolgsprojekt? Erhalten Sie einen exklusiven Einblick und lassen Sie sich überzeugen, dass dieses Lernmodul nicht nur Wissen vermittelt, sondern gleichzeitig auch eine lebendige, praxisnahe Lernerfahrung schafft.

Hosting: Sicher, Stabil und Maßgeschneidert
Wir kümmern uns nicht nur um die Gestaltung und Einrichtung der Plattform, sondern sorgen auch dafür, dass sie zuverlässig und sicher läuft. Unsere Hosting-Dienstleistung bietet ALTHAUS eine stabile und performante Infrastruktur, die optimal an die Anforderungen des Kunden angepasst ist.
So stellen wir sicher, dass die Nutzer jederzeit problemlos auf die Plattform zugreifen können und sich voll und ganz auf ihre Weiterbildung konzentrieren können.
Mit regelmäßigen Updates und zuverlässigem Support halten wir die Plattform immer auf dem neuesten Stand.

