ComP-ASS

Computergestütztes Lernen und Lehren im Handwerk mit interaktiven Assistenzsystemen

Lernplätze

Zwei gewerkspezifische Lernplätze für das Tischler- und Steinmetzhandwerk.

IDA

Interaktives didaktisches Assistentensystem für die Erstellung eigener digitaler Lehr-Lern-Settings.

Tutorielles Lotsensystem

Abbildung von didaktischem und technischem Knowhow und Gewährleistung der Transferfähigkeit.

Das Projekt

ComP-ASS

ComP-ASS verbindet Handwerk und Technologie im interaktiven Online-Kurs für CAD-CAM Grundkenntnisse HOLZ & STEIN. Doch lernt das Handwerk digital? Was sagen die Projektergebnisse? Und was fordert die Praxis?

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Innovationswettbewerb INVITE gefördert und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/dem Autor.

Innovatives Lernen im Handwerk

ComP-ASS revolutioniert das Lernen im Handwerk! Das Projekt hat einen interaktiven, adaptiven Online-Kurs für das Steinmetz- und Tischlerhandwerk entwickelt. Es vermittelt im selbstgesteuerten Lernen Schritt für Schritt praxisnahe Grundkenntnisse im CAD-CAM-Bereich. Durch ein intelligentes Tutorensystem wird der Kurs an die individuellen Lernvoraussetzungen und -strategien angepasst. Die Lerninhalte orientieren sich eng an der betrieblichen Praxis und werden durch ergänzende Materialien wie Videoclips und Fotos unterstützt. Zusätzlich bietet eine virtuelle CNC-Maschinen-Welt die Möglichkeit, sich auf reale Praxisphasen vorzubereiten.

Digitale Lernplätze

Das Projekt ComP-ASS unterstützt einen digitalen Weiterbildungsraum für die bedarfsgerechte, anwenderorientierte und innovative Weiterqualifizierung am Beispiel von Steinmetz:innen und Tischler:innen unter Nutzung einer individuell entwickelten Softwarelösung. Die CAD/CAM-Software wurde anhand von lizenzierten CNC-Softwarelösungen projektintern in ihrer Komplexität abstrahiert und entsprechend der fachlich-didaktischen Bedürfnisse entwickelt. Aufgrund gewerklicher Unterschiede zwischen CNC-Aufgaben aus dem Tischler- und Steinmetzhandwerk entstanden zwei Lernplätze, welche die Lernenden praxisorientiert ansprechen.

IDA kann als ein regelgeleites Lehr-Lern-Setting für Weiterbildner:innen aufgefasst werden, in dem Weiterbildner:innen beim Erstellen neuer Lernaufgaben anleiten werden. Somit ist IDA als das Backend für den oben beschriebenen Lernplatz zu verstehen. Die Benutzerführung von IDA gibt Weiterbildner:innen einen linearen Durchlauf durch mehrere Programmkomponenten vor. Am Ende des Durchlaufes werden die IDA-Lernprodukte automatisch erzeugt und als vollumfängliche Lernaufgabe in den Lernplatz implementiert.

Lotsensystem

Mittels eines integrierten Lotsensystems werden den Lernenden individuell abgestimmte Lernwege eröffnet. Dies richtet sich gezielt an eine Zielgruppe, die kompetenzorientierte Weiterbildung sucht, die sich an realen Arbeitsaufgaben orientiert – ein Bedarf, der in digitalen Angeboten bislang oft nicht erfüllt wurde. Die Benutzeroberflächen wurden speziell auf die Zielgruppe abgestimmt, um mögliche Hemmschwellen bei der Nutzung digitaler Lernangebote zu reduzieren.

Zusätzliche Anreize bieten flexible, orts- und zeitunabhängige Weiterbildungsmöglichkeiten im Selbstlernformat. Durch die praxisnahen Arbeitsaufgaben lässt sich das Erlernte leicht in den Berufsalltag integrieren. Die im Projekt entwickelte, didaktisch optimierte CNC-Schulungssoftware liefert in verschiedenen Lernpfadszenarien ein just-in-time-Feedback. Die Zuordnung der Lernenden zu den passenden Lernpfaden erfolgt durch Erfolgsmessungen, die im Hintergrund erfasst und ausgewertet werden.

Das Ergebnis

Open Source auf GitHub!

Unsere Projektergebnisse stehen kostenlos auf GitHub bereit. 
Jetzt herunterladen, installieren und nutzen!

Mehr Individualentwicklungen entdecken!

Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen, die speziell auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind. 

Lassen Sie sich von weiteren erfolgreichen Projekten inspirieren.

Eine Auswahl zufriedener Kunden

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf!

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.